Jeder auf seine Art
Die meisten Kinder sind ca. ein Jahr alt, wenn sie zu "Tausendfüßlern" werden. Bei der Eingewöhnung gehen wir sowohl auf die Wünsche der Eltern, als auch auf das Tempo und die Persönlichkeit des
Kindes ein. Wir beginnen mit Schnupper-Besuchen noch vor der Eingewöhnung, um einen ersten Kontakt herzustellen.
Bei der Eingewöhnung arbeiten wir in Anlehnung an das "Berliner-Modell".
Individualität empfinden wir bei der Gestaltung der Eingewöhnung als sehr wichtig, jedes Kind sollte bestmöglich Vertrauen zu uns aufbauen und sich bei uns wohl fühlen.
Jeder "Minitausendfüßler" bekommt zunächst eine Hauptbezugsperson unter den Erzieherinnen.